Im Folgenden finden Sie einige weitere Vorteile, die sich aus der Zusammenarbeit mit uns als Ihrem CBAM-bevollmächtigten Anmelder ergeben:
Vereinfachen Sie CBAM-Compliance mit der Customs Support Group
Die CSG bietet alles, was Sie brauchen um CBAM-konform zu sein. Von fundierten Branchenkenntnissen bis hin zu Erfahrungen mit allen CBAM-Waren helfen wir Ihnen, Ihre Abläufe zu optimieren. So können Risiken, Strafen und Arbeitsaufwand reduziert werden. Arbeiten Sie mit der Customs Support Group und unseren branchenführenden Customs & Trade Solutions zusammen, um Ihre Zollverfahren sicher, genau und konform zu gestalten. Mit uns in Ihrem Team können Sie europaweit mit Vertrauen in Ihre Compliance handeln.
4M+
Zollanmeldungen pro Jahr
20M+
Zollpositionen pro Jahr
1700+
Zollexperten
100+
Büros
Alles, was Sie für die Einhaltung der CBAM-Richtlinien benötigen
Sparen Sie Zeit, Geld und Aufwand im gesamten CBAM-Prozess, wenn Sie mit der CSG zusammenarbeiten. Wir helfen Ihnen dabei, effizienter arbeiten zu können, die besten Praktiken zu befolgen und unterstützen Sie bei der Compliance von Anfang bis Ende.
CBAM-Klassifizierung
Informieren Sie sich über Ihre Warennummer und wie sich diese auf Ihre CBAM-Verpflichtungen auswirkt.
Sorgfaltspflicht
Schützen Sie Ihre Lieferkette, indem Sie mit Ihren Partnern zusammenarbeiten, um Daten genau zu erfassen, Risikobewertungen durchzuführen und Erwartungen zu steuern.
CBAM Berichte
Vermeiden Sie Strafen, indem Sie die CBAM-Berichte genau und rechtzeitig bei den Behörden Ihres Landes einreichen.
Digitale Genauigkeit
Reduzieren Sie Fehler und Ihren Arbeitsaufwand durch Automatisierung, Datenzuordnung und intelligentes exeption management.
Europaweite Abdeckung
Erhalten Sie einen außergewöhnlichen Service in mehr als 14 Ländern in der EU, UK, NO und CH.
Warum der CBAM jetzt wichtig ist
Der Berichtszeitraum für CBAM-bezogene Produkte ist vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. Dezember 2025. Ab dem 1. Januar 2026 wird der vollständige Carbon Border Adjustment Mechanism in Kraft treten.
Vermeiden Sie den kostspieligen Fehler, indem Sie von Anfang an alles korrekt aufsetzen. Dies verhindert nachträgliche Korrekturen von Berichten, Prozessen und Finanzplanung. Ihre erste Zahlung ist zwar erst am 31. Mai fällig, aber vergeuden Sie keine Zeit damit, alte Importdaten nochmals zu überprüfen, nur um Fehler zu beheben.
Wir nutzen unsere digitalen Systeme, um Ihre Daten in einem benutzerfreundlichen Format zu generieren, damit wir die Dinge gleich beim ersten Mal richtig und rechtzeitig erledigen können – schnell, genau und konform.
- Sie können unsere Zolldienste in ganz Europa nutzen
- Sie können von reduzierten Kontrollen profitieren, da wir zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) sind
- Ihr Service wird nicht durch Fracht oder Politik beeinträchtigt, da wir ein neutraler Zolldienstleister sind.
Erfahren, professionell und in ganz Europa verfügbar – CSG bietet alles, was Sie brauchen, um CBAM-konform zu sein.
Wir verfügen über fundierte Branchenkenntnisse und haben Erfahrung mit allen CBAM-Rohstoffen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Betrieb zu optimieren, damit Sie Risiken, Strafen und Arbeitsaufwand reduzieren können.
Arbeiten Sie mit der Customs Support Group und unseren branchenführenden Customs & Trade Solutions zusammen, um Ihre Zollverfahren sicher, genau und konform zu gestalten. Mit uns in Ihrem Team können Sie mit Vertrauen in Ihre Compliance handeln.
Der CBAM muss eingehalten werden, beim Import von:
Die Schaffung eines CO2-Grenzausgleichsystems (CBAM) ist Teil des EU Green Deals und läuft parallel zu anderen Initiativen. Daher ist zu erwarten, das die Liste im Laufe der Zeit angepasst wird.
Bleiben Sie dem CBAM einen Schritt voraus – mit CSG als Ihrem Partner. Bitte beachten Sie, dass diese Liste Änderungen unterliegt.
Düngemittel
Zement
Eisen und Stahl
Aluminium
Elektrizität
Wasserstoff
CO2-Grenzausgleichsystem (CBAM)
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die CBAM hat direkte Auswirkungen auf:
- Importeure von anwendbaren Waren in die EU
- Exporteure von anwendbaren Waren aus Drittländern in die EU
- Erzeuger in den betroffenen Sektoren weltweit
Organisationen, die CBAM-bezogene Produkte nach der Importabfertigung in die EU einführen, werden aufgrund des erhöhten Arbeitsaufwands ihrer Lieferanten ebenfalls kommerzielle Auswirkungen spüren, sind aber nicht verpflichtet, über CBAM zu berichten oder CBAM-Gutschriften zu kaufen.
Obwohl der Importeur letztlich die Verantwortung für CBAM trägt, müssen auch die Exporteure und ihre Hersteller in der Lage sein, die Meldepflichten zu erfüllen. Wenn sie das nicht können, ist es möglich, dass sie vom europäischen Markt ausgeschlossen werden.
Um sicherzustellen, dass Ihre Waren für die Einfuhr in den EU-Markt geeignet sind und dass Sie die bewährten Praktiken für die Sorgfaltspflicht gegenüber Lieferanten befolgt haben, wenden Sie sich an uns, damit wir Ihnen helfen können.
Die Informationen zu den Emissionen müssen von den Lieferanten eingeholt werden, die für ihre Berechnung unterschiedliche Rahmenwerke verwenden können. Ursprünglich gabe es eine Option, die Emissionen auf der Grundlage des Nettogewichts und der Warennummer zu berechnen, aber diese wurde nach dem ersten Quartalsbericht 2024 eingestellt.
Wenn Ihre Lieferanten nicht in der Lage sind, genaue Emissionsdaten für Ihre CBAM-Berichte zu liefern, stellt dies ein Risiko für Ihre CBAM-Compliance dar und Sie können nicht bei ihnen einkaufen, bis sie Abhilfe geschaffen haben.
Wenn Sie Hilfe bei der Durchführung der Sorgfaltspflicht und der Kommunikation Ihrer CBAM-Anforderungen an Ihre Lieferanten benötigen, wenden Sie sich an uns.
Ja, es gibt bestimmte Umstände, unter denen Sie nicht verpflichtet sind, CBAM-Gutschriften für förderfähige Waren zu kaufen.
Ihre CBAM-Kreditverpflichtungen können angepasst werden:
- Kohlenstoffausgleich, der bereits im Exportland bezahlt wird
- Import aus bestimmten Ländern, die gleichwertige Mechanismen zur Bepreisung von Kohlenstoff haben
- Ausnahmeregelungen, die unter bestimmte Handelsabkommen fallen
Die CBAM-Ausnahmen müssen nicht in Ihren CBAM-Berichten aufgeführt werden.
Sie wollen wissen, ob Ihre Waren unter eine Freigrenze fallen und ob es in Ihrem Fall Ausnahmen gibt? Dann kontaktieren Sie jetzt unsere Experten für eine verbindliche Beratung!
Für den ersten Berichtszeitraum, der am 31. Dezember 2025 endet, müssen Sie für Ihre CBAM-Meldungen keinen CBAM-autorisierten Anmelder verwenden. Dies wird sich jedoch ändern, da CBAM-autorisierte Anmelder obligatorisch werden, sobald der vollständige Mechanismus in Kraft ist.
Die Anträge auf Zulassung als CBAM-Melder werden Anfang 2025 gestellt, und die CSG wird ihre Zulassung weit vor dem Starttermin 2026 erhalten.
Die CSG bietet umfassende Hilfe bei der Einhaltung der CBAM-Vorschriften in ganz Europa, einschließlich Due-Diligence-Prüfungen, Abfertigungen, CBAM-Berichte und führende Zoll- und Handelslösungen. Unsere Experten helfen Ihnen, sicher, kosteneffizient und konform zu sein.
Kontaktieren Sie uns, um loszulegen.
Die wichtigsten Herausforderungen, die CBAM mit sich bringt, sind:
- Erfüllung der CBAM-Berichtspflichten
- Höhere Kosten für importierte Waren bewältigen
- Anpassung der Lieferketten an die CBAM-Standards
Außerdem gibt es zusätzliche finanzielle Überlegungen, wenn Sie CBAM-Produkte importieren. Audits, Berichte und Überprüfungen der CBAM-Konformität erfordern Arbeit, und es besteht das Risiko von Strafen, wenn Sie nicht konform sind.
Die Customs Support Group bietet alles, was Sie für die Einhaltung der CBAM-Vorschriften benötigen. Ob Sie eine physische Präsenz in ganz Europa benötigen, führende CustomsTechoder tiefgreifende Erfahrung und Fachwissen – CSG ist für Sie da.
Kontaktieren Sie uns, um loszulegen.
CBAM im Blick. Compliance leicht gemacht.

Entdecken Sie unser
umfassendes Service Portfolio
Import– / Export– / Transitdeklarationsdienste
- Vorbereitung, Validierung und Einreichung von Import-, Export- und Transitdokumenten
- Validierung von Importwaren Harmonisiertes System (HS) Codes
- Koordinierung der physischen Inspektionen
- Verwaltung von Anträgen auf phytosanitäre Zertifizierung
- Bearbeitung von Verbrauchsteueranmeldungen
- Erleichterung anderer spezieller Erklärungen (ATA, Carnet, etc.)
- Vereinfachte Zollverfahren (SCDP)
- Unterstützung bei Lizenzen, Zertifizierungen und Genehmigungen:
- Import/Export-Lizenz
- AEO-Zertifikat (Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter)
- IPR/OPR-Lizenz (Aktiver / Passiver Veredelungsverkehr)
- Zollfreilager-Lizenz
- Lizenz für ein Verbrauchssteuerlager
- Status des Empfängers Autorisierung
- Genehmigung für vereinfachtes Verfahren
- Vorläufige Zulassungsgenehmigung
- Erleichterungsgenehmigung für Endverbraucher
- Antrag auf ein Aufschubkonto
- Optimierung der Zollbürgschaft
- Fiskal-Vertretung
- Warenklassifizierung (HS-Code) & Bereitstellung von verbindlichen Zolltarifauskünften (VZTA)
- Produktherkunft und Wert definieren (BOI, CVA)
- Duty Management& Optimierung
- Vereinfachte Anmeldeverfahren
- Erleichterung von Zollfreilagern
- Abgabenbefreiung (aktive/passive Veredelung)
- Duty Amendment & Dispute Process Support
- Verbrauchssteueranmeldung
- Beratung zu Zoll & Mehrwertsteuer
- Operative Stundungskonten
Compliance & Berichterstattung
- Updates zur Gesetzgebung & Auswirkungen auf den Handel
- Compliance Einsicht & Beratung
- Umwelt- und ESG-Compliance
- Legislative Berichterstattung
- CBAM
- Entwaldung (EUDR)
- Exportkontrolle & Dual Use Compliance
- Sanktionen & Embargo Compliance
- Data Insight Reporting:
- Zölle & Steuer Datenberichterstattung
- Live-Tracking Zoll
- Risiko & Nicht-Freigabe Daten
- Maßgeschneiderte Datenberichte
- Intrastat-Berichterstattung
- Maßgeschneiderte Lösungen für den Zoll
- Schulung & Weiterbildung
- Customs Colmpliance Quick Scan
- Consulting
- Unterstützung bei Prüfungen der Zollbehörden
- Vollständiges oder teilweises Outsourcing von Zollaktivitäten
- On-site und Off-site Support
- White-Label-Lösungen
- Unterstützung in der Hochsaison
- Interim Management
- Zentraler Service in ganz Europa
- Verwaltung von Drittzollagenten