Kontaktieren Sie uns
Region und Sprachpräferenzen

Erhalten Sie genauere Informationen über Dienste und Ressourcen in Ihrer Region, indem Sie Ihre Region einstellen.

Language Preferences

Our website is available in Englisch. Would you prefer to switch language?

Continue in German

Einhaltung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

Von der Sorgfaltspflichtprüfung bis hin zur Kontrolle nach der Freigabe arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um die Störungen und Kosten zu minimieren, die die EU-Entwaldungsverordnung mit sich bringen kann.

Einhaltung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

Sie müssen die EU-Entwaldungsverordnung einhalten, beim Import von:

Beachten Sie, dass diese Liste nicht erschöpfend ist und sich ändern kann. Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zielt auf diese Rohstoffe ab, da sie aufgrund der Ausdehnung der landwirtschaftlichen Nutzflächen als besonders entwaldungsgefährdet gelten.

Es wird erwartet, dass diese Liste für eine Vielzahl von Endprodukten und Lebensmitteln gilt, da Holz, Papier, Leder, Palmöl und Gummi in Endprodukten weit verbreitet sind.

Rindfleisch

Holz

Kakao

Soja

Palmöl

Gummi

Kaffee

Derivate aus den genannten Rohstoffen, wie Leder, Schokolade, Reifen, Papierprodukte oder Möbel.

Vereinfachen Sie die Einhaltung der EUDR mit der Customs Support Group

Sparen Sie Zeit, Geld und Stress, indem Sie die umfassenden Customs & Trade Solutions von CSG nutzen. Von EUDR-spezifischen Anleitungen bis hin zu digitaler Konnektivität bieten wir Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihren Verpflichtungen nachzukommen und mit Ihren Handelspartnern sicher, schnell und präzise zusammenzuarbeiten.

Erfüllen Sie Ihre EUDR-Verpflichtungen mit Leichtigkeit

Wenn Sie mit der Customs Support Group zusammenarbeiten, erhalten Sie fachliche Kompetenz. Unsere Experten helfen Ihnen in drei Schlüsselbereichen, die Vorschriften einzuhalten:

Klassifizierung

Ermitteln Sie die Anforderungen an Ihr Produkt und wie sich Ihre Position als Unternehmen auf Ihre EUDR-Verpflichtungen auswirkt. Egal, ob Sie Direktimporteur sind oder in der Kette weiter hinten stehen, wir helfen Ihnen, Ihre Verpflichtungen zu verstehen und zu erfüllen.

Sorgfaltspflicht

Erhalten Sie umfassende Unterstützung bei der Beschaffung von Produktdaten, der Durchführung von Risikobewertungen und der Erstellung von Sorgfaltserklärungen. Die CSG bietet alle Schulungen an, die Sie benötigen, damit Ihr Beschaffungsteam die EUDR meistern kann.

Gemeinsame Nutzung von Informationen

Halten Sie Ihre Informationen vollständig, sicher und gemeinsam nutzbar mit einer unserer digitalen Lösungen. Jede EUDR-pflichtige Sendung ist mit einer Referenz versehen, die Sie aufzeichnen, überprüfen und an die entsprechenden Parteien weitergeben müssen.

In der Compliance

Vermeiden Sie Komplikationen bei Verstößen gegen die EUDR

Sorgen Sie für einen reibungslosen Transport Ihrer Waren, indem Sie sich an die EU-Entwaldungsverordnung halten.

Die EU hat darauf hingewiesen, dass die Unkenntnis der Rechtsvorschriften nicht auf die leichte Schulter genommen wird. Die folgenden möglichen Konsequenzen einer Nichteinhaltung der EUDR sind:

  • Beschlagnahmung von Waren
  • Vorübergehender Ausschluss von öffentlichen Aufträgen und Finanzierungen
  • Vorübergehendes Verbot des Handels mit EUDR-Waren
  • Höhere Anforderungen an die Berichterstattung zur Sorgfaltspflicht
  • Geldbußen von bis zu 4 % Ihres EU-Umsatzes des Vorjahres

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor EUDR-Risiken.

Kontaktieren Sie uns

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Mit CSG werden Sie von Anfang bis Ende unterstützt. Wir helfen Ihnen bei:

  • Klassifizierung der Waren
  • EUDR Due Diligence
  • Regeln und Leitlinien für die Dokumentation
  • Einfuhrzollabfertigung
  • Automatische Weitergabe von EUDR-Informationen an Partner und Kunden
  • Kontrollen nach der Freigabe und Unterstützung bei Audits.

Die EU-Entwaldungsverordnung gilt für alle Unternehmen, die Waren aus dem Anwendungsbereich der Verordnung:

  • importieren
  • exportieren
  • herstellen
  • handeln

alle Waren, die als Teil des Anwendungsbereichs der Verordnung erwähnt werden.

Wenn Sie ein KMU sind, das nicht direkt importiert oder exportiert, gelten leicht reduzierte Verpflichtungen im Zusammenhang mit der EUDR. So müssen Sie beispielsweise mit dem Hauptimporteur/-exporteur zusammenarbeiten, um Referenzen für die Dokumentation zu erhalten.

Für die neuesten Richtlinien wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter des CSG-Compliance-Teams.

Eines der wichtigsten Konzepte von EUDR ist die genaue Kartierung der Lieferkette. Sie müssen in der Lage sein, genau zu zeigen, woher die Rohstoffe in Ihrer Sendung stammen, nicht nur nach Land oder Region, sondern nach dem genauen Grundstück mit Koordinaten. Dieses Land darf nach 2020 nicht mehr abgeholzt worden sein.

Zusätzlich zu den Bedingungen in Bezug auf die Schädigung der Wälder verlangt die EUDR, dass die Lieferanten die Standards in Bezug auf das Wohlergehen, den Schutz der biologischen Vielfalt, die Korruptionsbekämpfung und andere Rechte einhalten, die in der UN-Erklärung über die Rechte indigener Völker und in den entsprechenden lokalen Gesetzen festgelegt sind.

Darüber hinaus verlangt die EU-Entwaldungsverordnung, dass jede Abholzung den gesetzlichen Standards des Herkunftslandes entspricht. In diesem Teil der EUDR wird ein Bericht der Forest Policy Trade and Finance Initiative zitiert, in dem geschätzt wird, dass nur etwa 30 % der kommerziellen Abholzung zwischen 2013 und 2019 legal war.

Obwohl Ihre Lieferanten Informationen gemäß den Standards der EU-Entwaldungsverordnung produzieren und liefern müssen, sind Sie letztendlich dafür verantwortlich, dass Ihre Waren in der EU auf den Markt kommen.

Daher müssen Sie Ihre Lieferanten einer Sorgfaltsprüfung unterziehen, alle Informationen als Nachweis aufbewahren und Ihrer nationalen Behörde für jede Warenpartie eine Erklärung über die Einhaltung der EUDR vorlegen.

Ihre Due-Diligence-Prüfung sollte Folgendes umfassen:

  • Sammeln von detaillierten Informationen, die bestätigen, dass Ihre Produkte konform sind.
  • Eine Risikobewertung für jedes Produkt.
  • Risikominderung, einschließlich unabhängiger Untersuchungen und Zusammenarbeit mit Lieferanten bei Verbesserungen.

Sofern Ihr Einkauf EUDR-konform ist, müssen Sie für jede Lieferung eine Erklärung zur Sorgfaltspflicht vorlegen. Die erzeugte Referenznummer muss dann auf allen Papieren vorhanden sein und an die Käufer in der Kette weitergegeben werden. Das Gleiche gilt in umgekehrter Richtung, wenn Sie Waren aus der EU exportieren.

Wenn Ihr Lieferant die Anforderungen für EUDR nicht erfüllen kann, müssen Sie eine Alternative finden, die dies tut.

Sie müssen damit rechnen, dass die nationale Behörde Ihres Mitgliedstaates die Einhaltung der Vorschriften überprüft. Sie kann Sie ohne Vorwarnung kontrollieren und sofortige Abhilfemaßnahmen verlangen, wenn Sie die Vorschriften nicht einhalten.

Wenn Sie gekaufte oder hergestellte EUDR-Produkte exportieren, müssen Sie ein ähnliches Sorgfaltspflichtsystem einrichten wie Importeure, damit Sie bestätigen können, dass das verwendete Holz EUDR-konform ist.

Wenn Sie der Produzent des Holzes sind, dann müssen Sie in der Lage sein, alle detaillierten Informationen zu liefern, die Ihre Käufer und deren Partner benötigen. Dazu gehören die Koordinaten des verwendeten Holzes, die Bestätigung, dass das Land seit 2020 nicht mehr abgeholzt wurde, und die vorhandenen Risikomanagementverfahren.

Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen können, müssen Sie den Lieferanten wechseln oder Abhilfemaßnahmen ergreifen, um Ihre Produkte exportieren zu können.

Die EU-Entwaldungsverordnung berücksichtigt auch den Handel innerhalb der EU. Wenn es sich bei Ihrem Unternehmen um ein KMU handelt, müssen Sie Informationen über Ihre Lieferanten sammeln und sicherstellen, dass Sie die Einzelheiten der von ihnen abgegebenen Sorgfaltserklärung erhalten.

Wenn Sie an ein anderes Unternehmen verkaufen, müssen Sie die Ausweis-ID weitergeben.

Große Handelsunternehmen, die viele Käufe und Verkäufe von EUDR-Waren abwickeln, müssen eine Sorgfaltspflichtregelung einführen, wie es auch Direktimporteure und -exporteure tun.

Die Customs Support Group bietet europaweite CustomsTech-Lösungen, die Daten automatisieren und zusammenführen können, um das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften oder von Fehlern zu minimieren.

Sowohl die EUDR als auch der Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzwerte (CBAM) sind Teil des Green Deals der EU, sind aber eigenständige Maßnahmen.

CBAM verlangt den Kauf von CBAM-Zertifikaten für ausgewählte kohlenstoffintensive Produkte. Die EUDR verlangt dies nicht – lediglich, dass Sie die Abholzung in Ihrer Lieferkette stoppen.

Wie die EUDR erfordert auch CBAM eine Sorgfaltspflicht gegenüber Ihren Lieferanten und kann mit Hilfe der Digitalisierung vereinfacht werden. Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie mehr.

Entdecken Sie unser
umfassendes Service Portfolio

Import– / Export– / Transitdeklarationsdienste

  • Vorbereitung, Validierung und Einreichung von Import-, Export- und Transitdokumenten
  • Validierung von Importwaren Harmonisiertes System (HS) Codes
  • Koordinierung der physischen Inspektionen
  • Verwaltung von Anträgen auf phytosanitäre Zertifizierung
  • Bearbeitung von Verbrauchsteueranmeldungen
  • Erleichterung anderer spezieller Erklärungen (ATA, Carnet, etc.)
  • Vereinfachte Zollverfahren (SCDP)

Handel & Zoll Akkreditierung

  • Unterstützung bei Lizenzen, Zertifizierungen und Genehmigungen:
  • Import/Export-Lizenz
  • AEO-Zertifikat (Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter)
  • IPR/OPR-Lizenz (Aktiver / Passiver Veredelungsverkehr)
  • Zollfreilager-Lizenz
  • Lizenz für ein Verbrauchssteuerlager
  • Status des Empfängers Autorisierung
  • Genehmigung für vereinfachtes Verfahren
  • Vorläufige Zulassungsgenehmigung
  • Erleichterungsgenehmigung für Endverbraucher
  • Antrag auf ein Aufschubkonto
  • Optimierung der Zollbürgschaft
  • Fiskal-Vertretung

Duty Management 

Compliance & Berichterstattung 

  • Updates zur Gesetzgebung & Auswirkungen auf den Handel
  • Compliance Einsicht & Beratung
  • Umwelt- und ESG-Compliance
  • Legislative Berichterstattung
  • CBAM
  • Entwaldung (EUDR)
  • Exportkontrolle & Dual Use Compliance
  • Sanktionen & Embargo Compliance
  • Data Insight Reporting:
    • Zölle & Steuer Datenberichterstattung
    • Live-Tracking Zoll
    • Risiko & Nicht-Freigabe Daten
    • Maßgeschneiderte Datenberichte
  • Intrastat-Berichterstattung

Customs Centre Of Excellence

Customs-as-a-Service

  • Vollständiges oder teilweises Outsourcing von Zollaktivitäten
  • On-site und Off-site Support
  • White-Label-Lösungen
  • Unterstützung in der Hochsaison
  • Interim Management
  • Zentraler Service in ganz Europa
  • Verwaltung von Drittzollagenten