Erfahren, zuverlässig und in ganz Europa verfügbar, mit allem, was Sie für die Verbrauchssteueranmeldung benötigen
Tausende von Unternehmen in der EU, Großbritannien, der Schweiz und Norwegen vertrauen auf unsere Customs & Trade Solutions. Diese sorgen nachweislich dafür, dass Ihr Verbrauchsteuer-Management einfach, effizient und konform ist.
4M+
Zollanmeldungen pro Jahr
20M+
Zollpositionen pro Jahr
1700+
Zollexperten
100+
Büros
Ihr einziger Partner für das Verbrauchssteuer-Management in Europa
Rechtzeitige Verbrauchsteueranmeldung
Minimieren Sie Verzögerungen beim Versand, indem Sie mit unseren Spezialisten zusammenarbeiten, um den Verbrauchsteuerprozess zu optimieren.
Grenzüberschreitende Abstimmung
Synchronisieren Sie Ihre Dokumente und Intrastat Daten in verschiedenen Mitgliedstaaten mit Automatisierung und multidirektionaler Integration.
Compliance
Vereinfachen Sie die Verwaltung Ihrer Bewilligungen für zugelassene Versender (GCA) oder zugelassene Empfänger (GCG).
Verwaltung von Zollagern
Behalten Sie Ihre Verbrauchssteuer bei Lagerhaltungs-Prozessen mit unseren Lösungen konform und kosteneffizient im Blick.
Verbrauchsteueranmeldung
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die Einfuhrabgaben werden bei der Überführung von Waren in den zollrechtlich freien Verkehr entrichtet, entweder bei der Einfuhrabfertigung oder wenn die Waren aus einem inländischen Zollgebiet bewegt werden. Dies bezieht sich auf die Waren, die aus dem Ausland eingeführt werden.
Die Verbrauchssteuer wird auf qualifizierte Waren – vor allem Alkohol, Tabak und Kraftstoffe – gezahlt, die in einem Land hergestellt, verkauft oder verbraucht werden. Sie müssen nicht unbedingt importiert werden. Zum Beispiel auf alkoholische Getränke, die in der EU gebraut oder destilliert und auf dem EU-Markt verkauft werden.
Wie die Einfuhrzollabfertigung muss auch die Verbrauchsteueranmeldung dem Land des Kaufs entsprechen. Bei der Beförderung von Waren von einem Mitgliedstaat in einen anderen kommt daher eine weitere Ebene von Verbrauchsteuerbestimmungen hinzu, ebenso wie bei einem Weiterverkauf. Damit soll Steuerhinterziehung verhindert und gleichzeitig sichergestellt werden, dass die Wirtschaftsbeteiligten nicht zu hohe Verbrauchssteuern zahlen.
Die Customs Support Group hilft Ihnen, die Komplexität des Handels mit verbrauchsteuerpflichtigen Waren zu bewältigen, damit Ihr Betrieb effizient, genau und konform ist.
Die Verbrauchssteuer gilt in der Regel für Produkte, die einen Gesundheits- oder Umweltaspekt haben, wie z.B.:
- Alkoholische Getränke wie Bier, Wein oder Spirituosen.
- Tabak und Tabakerzeugnisse wie Zigarren oder Zigaretten.
- Brennstoffe wie Kohle, Benzin oder Gas.
- Getränke mit hohem Zuckergehalt.
Beachten Sie, dass die Verbrauchssteuern der Waren von Land zu Land unterschiedlich sind und unterschiedlichen Verbrauchssteuersätzen unterliegen können.
Außerdem werden Sie feststellen, dass die Verbrauchssteuer umgangssprachlich oder von den Behörden nicht so genannt wird. Zum Beispiel ist die Soft Drinks Industry Levy (SDIL) in Großbritannien – oft als Zuckersteuer bezeichnet – eine Art von Verbrauchssteuer.
Die Customs Support Group hilft Ihnen, Ihre zollrechtlichen Verpflichtungen zu verstehen und die korrekte Steuer zu zahlen, so dass Sie das Risiko von Verstößen gegen die Vorschriften verringern.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Lieferkette zu schützen.
Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen dem Zeitpunkt, zu dem Waren der Verbrauchsteuer unterliegen und dem Zeitpunkt, zu dem diese Steuer geschuldet wird. Ob die Steuer in der Zwischenzeit gezahlt oder ausgesetzt wird, hängt von Ihrem Vorhaben ab.
Waren unterliegen ab dem Zeitpunkt ihrer Herstellung der Verbrauchssteuer. Viele Hersteller bewahren ihre Waren jedoch im Zolllager so dass die Zollabgaben bis zum Zeitpunkt des Verkaufs oder der Beförderung ausgesetzt werden können.
Ebenso kann der Vertreiber die verbrauchsteuerpflichtigen Waren in ein Zolllager bringen, bis sie an das Geschäft oder den Betrieb verkauft werden, damit die Verbraucher sie kaufen können. Die Verbrauchssteuer wird immer vor dem Ort des Verbrauchs fällig.
Die Customs Support Group hilft Ihnen, Ihren Cashflow zu sichern, indem sie die Steuerzahlungen aussetzt, bis sie benötigt werden, und so eine Überzahlung für beschädigte Waren verhindert.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit Ihr Verbrauchsteuer-Management noch heute für Sie arbeitet.
Je nachdem, wo und wann Sie Ihre Waren weiterverkaufen, können Sie die Verbrauchssteuer möglicherweise zurückfordern, wenn Ihr Käufer sie ebenfalls zu zahlen hat.
Wenn Sie zum Beispiel die Verbrauchssteuer für Waren in Frankreich zahlen und diese dann im Großhandel an einen anderen zugelassenen Händler in Spanien verkaufen, muss dieser die Verbrauchssteuer für die Lieferung zahlen, so dass Sie eine Erstattung von den französischen Behörden beantragen können.
Um eine Erstattung zu erhalten, müssen Sie Angaben zur Lieferung an den Käufer und auch zur Beförderung oder Herstellung machen können, wenn Sie die Verbrauchssteuer bezahlt haben. In diesem Fall können die Details auf den Papieren einen erheblichen Unterschied für Ihre Erfolgsquote ausmachen.
Durch die Zusammenarbeit mit der Customs Support Group können Sie Ihre Erfolgschancen auf eine Rückerstattung erhöhen, indem Sie unser Fachwissen im Bereich Verbrauchsteuern, unsere digitalen Lösungen und unsere europaweite Präsenz nutzen.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihre Lieferkette für Verbrauchssteuern effizienter zu gestalten.
Wenn Sie mit verbrauchsteuerpflichtigen Waren arbeiten, ist es wichtig, dass Sie die Vorschriften einhalten und dies auf Nachfrage auch nachweisen können.
Einige der besten Methoden, um dies zu erreichen, sind:
- Gute Buchführung und Nachverfolgung: Von Chargennummern auf Dokumenten bis hin zu individuellen Barcodes – die Nachverfolgbarkeit Ihres Lagerbestands ist entscheidend, um Inventuren abzugleichen, die korrekte Steuerzahlung nachzuweisen und Verbrauchsteuern auf exportierte Waren zurückzufordern.
- Nutzung von Zolllagern: Die Aussetzung Ihrer Verbrauchssteuer ist ein Vorteil des Zolllagers, aber das ist noch nicht alles. Der Erwerb und die Aufrechterhaltung einer Lizenz für ein Verbrauchsteuerlager erfordert die Einhaltung hoher Standards, die Ihre Compliance unterstützen.
- Regelmäßige Compliance-Audits: Bewerten und verbessern Sie Ihre Prozesse, damit Sie Korrekturmaßnahmen gegen Risiken ergreifen, Anomalien rechtzeitig angehen und Ineffizienzen in Ihrem Betrieb beseitigen.
CSG bietet Customs & Trade Solutions in ganz Europa an, die Sie bei der Einhaltung der Verbrauchsteuerbestimmungen unterstützen. Unsere Kunden verlassen sich auf unser Fachwissen und CustomsTech, um ihre Zolllagerverwaltung zu betreiben, effizienter zu gestalten und ihr Risiko zu minimieren.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihr Verbrauchsteuer-Management noch heute zu optimieren.
Vereinfachen Sie Ihre Verbrauchssteueranmeldung in ganz Europa.
Sie können sich darauf verlassen, dass die Customs Support Group alles bietet, was Sie für ein effizientes Verbrauchssteuer-Management benötigen. Von lokalen Spezialisten bis hin zu europaweiter Konnektivität – wir haben die Erfahrung und die digitale Infrastruktur, um Sie genau, effizient und konform zu halten.

Entdecken Sie unser
umfassendes Service Portfolio
Import– / Export– / Transitdeklarationsdienste
- Vorbereitung, Validierung und Einreichung von Import-, Export- und Transitdokumenten
- Validierung von Importwaren Harmonisiertes System (HS) Codes
- Koordinierung der physischen Inspektionen
- Verwaltung von Anträgen auf phytosanitäre Zertifizierung
- Bearbeitung von Verbrauchsteueranmeldungen
- Erleichterung anderer spezieller Erklärungen (ATA, Carnet, etc.)
- Vereinfachte Zollverfahren (SCDP)
- Unterstützung bei Lizenzen, Zertifizierungen und Genehmigungen:
- Import/Export-Lizenz
- AEO-Zertifikat (Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter)
- IPR/OPR-Lizenz (Aktiver / Passiver Veredelungsverkehr)
- Zollfreilager-Lizenz
- Lizenz für ein Verbrauchssteuerlager
- Status des Empfängers Autorisierung
- Genehmigung für vereinfachtes Verfahren
- Vorläufige Zulassungsgenehmigung
- Erleichterungsgenehmigung für Endverbraucher
- Antrag auf ein Aufschubkonto
- Optimierung der Zollbürgschaft
- Fiskal-Vertretung
- Warenklassifizierung (HS-Code) & Bereitstellung von verbindlichen Zolltarifauskünften (VZTA)
- Produktherkunft und Wert definieren (BOI, CVA)
- Duty Management& Optimierung
- Vereinfachte Anmeldeverfahren
- Erleichterung von Zollfreilagern
- Abgabenbefreiung (aktive/passive Veredelung)
- Duty Amendment & Dispute Process Support
- Verbrauchssteueranmeldung
- Beratung zu Zoll & Mehrwertsteuer
- Operative Stundungskonten
Compliance & Berichterstattung
- Updates zur Gesetzgebung & Auswirkungen auf den Handel
- Compliance Einsicht & Beratung
- Umwelt- und ESG-Compliance
- Legislative Berichterstattung
- CBAM
- Entwaldung (EUDR)
- Exportkontrolle & Dual Use Compliance
- Sanktionen & Embargo Compliance
- Data Insight Reporting:
- Zölle & Steuer Datenberichterstattung
- Live-Tracking Zoll
- Risiko & Nicht-Freigabe Daten
- Maßgeschneiderte Datenberichte
- Intrastat-Berichterstattung
- Maßgeschneiderte Lösungen für den Zoll
- Schulung & Weiterbildung
- Customs Colmpliance Quick Scan
- Consulting
- Unterstützung bei Prüfungen der Zollbehörden
- Vollständiges oder teilweises Outsourcing von Zollaktivitäten
- On-site und Off-site Support
- White-Label-Lösungen
- Unterstützung in der Hochsaison
- Interim Management
- Zentraler Service in ganz Europa
- Verwaltung von Drittzollagenten